Herzlich Willkommen beim Evangelischen Montessori Schulverein Plauen e.V.
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!
Der Evangelische Montessori Schulverein Plauen e.V. begleitet Kinder und Jugendliche vom Kinderhaus bis zum Abitur auf ihrem individuellen Bildungsweg – nach den Prinzipien Maria Montessoris und im Geist christlicher Werte.
Bei uns steht jedes Kind im Mittelpunkt: Wir schaffen Räume, in denen Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen, ihre Talente entdecken und Verantwortung für sich und andere übernehmen können. „Miteinander Leben – Miteinander Lernen!" ist nicht nur unser Motto, sondern gelebter Alltag in unserem Kinderhaus, unserer Grund- und Oberschule sowie unserem Beruflichen Gymnasium.
Lernen Sie uns kennen! Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserem Schulleben, Termine und alle wichtigen Informationen zu unseren Einrichtungen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie persönlich willkommen zu heißen.

Miteinander Leben – Miteinander Lernen!
Aktuelle Neuigkeiten
Erasmus Bericht
Erasmus+ ermöglichte mir im April 2025 eine Bildungsreise nach Südtirol. Die 7-tägige Fahrt erlebte ich als eine gelungene Mischung aus vielen verschiedenen Impulsen rund um die Themen Bildung, Selbstfürsorge, Geschichte und Pädagogik. Ich war untergebracht in einem Seminarhaus der Südtiroler Schulbehörde im wunderschönen Tramin. Der Verein europafels e.V. organisiert diese Weiterbildung bereits seit vielen Jahren und ist daher in der Region sehr gut vernetzt. Die Referenten zu Themen wie achtsames Essen, Begabungs- und Begabtenförderung, digitales Freilernen, sowie Theater-, Kunst- und Tanzpädagogik haben alle einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Vor allem eine Vertreterin des Südtiroler Referats für Schulentwicklung, als auch ein erfahrender Südtiroler Grundschullehrer sowie Autor haben mich inspiriert. Ihre Botschaft war, dass Südtirol bereits viele neue reformpädagogische Ansätze entweder in der Erprobung oder bereits erfolgreich in Schulen etabliert hat. Interessant fand ich die kurz anklingende kritische Haltung Christian Lauers zu Maria Montessori. Ich habe seine Aussage als Einladung aufgenommen, nicht dogmatisch an „Montessori“ festzuhalten, sondern in ihrem Geist die Arbeit fortzusetzen und an unsere Zeit anzupassen, um Kindern freieres und sinnvolleres Lernen zu ermöglichen. In seinen Unterrichten lässt Lauer seine Schüler diese Karteikarten als Produkte ihres Lernens erstellen. Die Kinder dürfen diese frei gestalten, entweder digital oder handschriftlich mit Zeichnungen. Die Karten werden laminiert und verbleiben indexiert nach Fächern im Klassenraum und bieten anderen Kindern eine Ressource um Wissen zu erlangen. Sieglinde Doblander vom Referat Schulentwicklung Begabungs- und Begabtenförderung der Provinz Bozen gab uns einen Einblick in die aktuelle Entwicklung des guten Unterrichts in der inklusive Schule. In diesem Bereich beeindruckt die Provinz Bozen mit interessanten Überlegungen. Das System basiert auf 4 Säulen und geht davon aus, dass wirksamer Unterricht konsequent die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt rückt, indem er an ihren Bedürfnissen, Vorkenntnissen und Interessen anknüpft. Er gestaltet Lerninhalte und -methoden so, dass junge Menschen optimal auf die komplexen Herausforderungen unserer modernen Welt vorbereitet werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Schulführung, die die notwendigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung dieses qualitativ hochwertigen Unterrichts schafft. Abgesehen von den Referenten hatten wir noch viele weitere Moderatoren und Führer, die unserer 40-köpfigen Gruppe tolle Erlebnisse ermöglicht haben und mir viele kleine Möglichkeiten geboten haben neue Blickwinkel einzunehmen und ganz allgemein Inspiration für neue Wege. Nach Hause gekommen bin ich also sehr viel reicher, mit neuem Wissen und vor allem mit einem kleinen und wunderbaren Netzwerk europäischer Kolleginnen und Kollegen aus Unterfranken, Österreich, Polen, Irland, der Slowakei und Litauen. Diese Inspirationen versuche ich nun Stück für Stück in meinen Arbeitsalltag zu integrieren und weiter zu entwickeln, individuell auf die Bedürfnisse meiner Schüler. Quelle der Bilder: Privat und https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/bildung-2030 #EMOS #ERASMUS
EBMG Praktikum
In der Zeit vom 20. - 24.10.2025 fand das wissenschaftliche Praktikum der Klassen 12 und 13 statt. Viele Köpfe rauchten, Versuche wurden gemacht und Auswertungen geschrieben. Am Ende hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß bei der praktischen Arbeit und der Möglichkeit selbstgesteuert zu lernen. #ebmg #EBMGplauen
Informationsabend zur Evangelischen Montessori Wohngemeinschaft in Plauen
Der Evangelische Montessori Schulverein Plauen e.V. lädt Sie herzlich zu einem Informations- und Kennenlernabend rund um die Idee einer Evangelischen Montessori Wohngemeinschaft ein.
Gemeinsam wollen wir ein Wohnprojekt ins Leben rufen, das Gemeinschaft, Geborgenheit und ein aktives Miteinander von Jung und Alt fördert. Möchten Sie mehr über das Wohnen in Gemeinschaft erfahren, haben Fragen oder Lust, neue Ideen einzubringen? Dann kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Wann? 04.11.2025 um 18:00 Uhr
Wo? Evangelische Montessori Grundschule (Marie-Curie-Straße 12-14 • 08529 Plauen)
Bildungsfahrt Lutherstadt Wittenberg - Klasse Adele
Öffentliche Veranstaltungen
Informations- & Kennenlernabend
Wir laden Sie herzlich zu einem Informations- und Kennenlernabend rund um die Idee einer Evangelischen Montessori Wohngemeinschaft ein.
Gemeinsam wollen wir ein Wohnprojekt ins Leben rufen, das Gemeinschaft, Geborgenheit und ein aktives Miteinander von Jung und Alt fördert.
Sie möchten mehr über das Wohnen in Gemeinschaft erfahren, haben Fragen oder Lust neue Ideen einzubringen?
Dann kommen Sie vorbei – lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!





 
      